Nachrichten aus Hamminkeln 2022-2

Nachrichtenarchiv: 2022-1

Hoffnung - ohne Bauern geht es nicht

Zum dritten Mal infolge veranstalten die Landwirte im Kreis Wesel bunte Treckerfahrten, um die Anwohner in der Adventszeit in Weihnachtsstimmung zu versetzten.   Neben der Weihnachtsstimmung machen sie aber auch auf ihre Situation und die aktuellen Probleme aufmerksam. Die Bauern kämpfen vor allem für mehr Regionalität in den Supermärkten.

Bunte Treckerfahrt in Hamminkeln

Am zweiten Adventssonntag startete der Lichterzug in Hamminkeln um 17 Uhr am Parkplatz beim Bautreff Borgers. Von dort zogen die bunt beleuchteten Trecker durch den Hamminkelner Stadtkern. Auch dieses Jahr war die Aktion wieder ein schöner Augenschmaus. Viele Menschen an den Straßenrändern schauten begeistert zu.

Bunter Trecker-Korso in Hamminkeln

04.12.2022

Neuer Kunstrasenplatz in Wertherbruch bald fertig

Nachdem auf dem Tennenplatz des SV Blau-Weiß Wertherbruch ein elastischer Untergrund aufgebracht wurde, hat man nun damit begonnen, 8.000 qm Kunstrasen zu verlegen. Die Arbeiten werden vorraussichtig nächste Woche beendet.

Kunstrasen in Wertherbruch

Die Entwässerung der Kunstrasenfläche erfolgt bei leichtem Regen durch die Tragschicht des Kunstrasens. Bei starkem Regenfall fließt das Oberflächenwasser mit einem Gefälle von 0,5-1% zu den Platzrändern, wo es in ein installiertes Rinnensystem abgeleitet wird.
Durch Eigenleistungen des Sportvereins  wurde bereits vorher die vorhandene Flutlichtanlage mit LED-Strahlern umgerüstet sowie die Ersatzbänke mit Regenschutz errichtet. Zwischen Sportplatz und Bürgerhaus entsteht gerade einer neuer Parkplatz.

20.10.2022

Vollsperrung der Ringenberger Straße

Baustelle an der Ringenberger Straße

Wegen Tiefbauarbeiten für den Anschluss von Ver- und Entsorgungsleitungen von vier neuen Doppelhaushälften, ist die Ringenberger Straße zwischen der Hausnummer 42 und der Einmündung in den Krokusweg in der Zeit vom 04.10.2022 bis zum 25.10.2022 in beiden Richtungen gesperrt. Für Fußgänger bleibt der Bürgersteig auf der gegenüberliegenden Seite der Baustelle passierbar. Eine Umleitung für Kraftfahrzeuge bis 7,5 Tonnen wurde über die Rosenstraße und Asternstraße ausgeschildert.

04.10.2022

Herbstmarkt in Loikum

Loikumer BauernmarktGut besucht war auch in diesem Jahr der traditionelle Loikumer Bauernmarkt, der vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamminkeln auf dem Mehrzweckplatz vor der Bürgerhalle ausgerichtet wurde. Schon vor der offiziellen Eröffnung, um 11:00 Uhr, füllte sich der provisorisch angelegte Parkplatz auf einer Ackerwiese. Alte Traktoren, Strohballen und Kürbisse zierten den Eingang zum Markt mit einer abwechslungsreichen Verkaufsausstellung.
Bei herbstlicher Dekoration wurden von rund 60 Ausstellern neben hübschem Kunsthandwerk vor allem regionale Produkte und selbst erzeugte Lebensmittel angeboten. Hobbykünstler und Kreative aus der Region präsentierten sich mit ihren selbstgemachten Kunstgegenständen und Holzarbeiten. Waffeln, Kuchen und Leckeres vom Holzkohlengrill luden die Besucher zum Genießen und Verweilen ein.
Seit 1997 gibt es den selbst organisierten "Herbstmarkt", der jährlich abwechselnd zwischen den Dörfern Loikum und Wertherbruch stattfindet.

03.10.2022

Hochwasserschutz Issel

Der "Zweckverband Hochwasserschutz Issel" hat an der Issel drei neue Pegelmessstationen errichtet. Im Hamminkelner Raum wurde unterhalb der Brücke an der Brüner Straße eine Pegellatte angebracht und daneben ein elektronischer Pegel errichtet. Der Wasserstand kann im Internet abgerufen werden.

Pegellatte in Hamminkeln

20.09.2022

Wertherbruch bekommt Kunstrasenplatz

Sportplatz Wertherbruch

Der Tennenplatz des SV Blau-Weiß Wertherbruch wird z. Zt. in einen Kunstrasenplatz umgewandelt. Anfang Juli wurde die Platzanlage durch die Vereinsmitglieder zurückgebaut. Am 25. Juli begannen die Mitarbeiter der Firma Heiler GmbH & Co. KG mit dem Entfernen der Ascheschicht und dem Ebnen der Tragschicht. Bevor der neue Kunstrasen verlegt werden kann, muss noch eine sog. dynamische Schicht aufgebracht werden. Zudem wird die alte Flutlichtanlage mit modernen LED-Scheinwerfern ausgestattet. Die Baumaßnahmen sollen voraussichtlich bis Anfang Oktober andauern. Das Projekt wird mit Fördergeldern des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.

07.08.2022

Schulhof der Gesamtschule Hamminkeln wird neu gestaltet

Gesamtschule Hamminkeln

Während der Sommerferien wird der Schulhof und der Weg um das Schulgebäude gepflastert.

31.07.2022

Issel

Fischsterben in der Issel

Nach der wochenlangen Trockenheit ist der Wasserstand in der Issel dramatisch gesunken. Durch den niedrigen Pegel von stellenweise nur noch wenigen Zentimetern sind jetzt viele tausend Fische bedroht. Angelguide Torsten Rühl und einige freiwillige Helfer haben mit einem Zugnetz viele Fische abgefischt und an eine Stelle bei Gut Grenzenlust umgesiedelt, wo der Fluss extra tiefer angelegt wurde.

Das Problem des Fischsterbens in der Issel ist seit mehreren Jahren bekannt, jedoch fühlt sich keine Behörde im Kreis Wesel dafür zuständig.

23.07.2022

Straßenpoller im Minkelschen Feld

Straßenpoller im Minkelschen Feld

Häufig wird in der 30er-Zone mit unangemessener Geschwindigkeit gefahren. Um den Straßenverkehr im Minkelschen Feld zu beruhigen und die Raser auszubremsen, ließ die Stadt dort Straßenpoller aufstellen.
Einfallsreiche Bürger haben diesen grauen Betonpollern nun bunte Strickmützen aufgesetzt. Jetzt müssten nur noch Hobbykünstler den fahlen Kugeln ein buntes Gesicht geben.

16.07.2022

Förderung von Dachbegrünungen

Die Stadt Hamminkeln unterstützt ihre Bürgerinnen und Bürger darin, ihre Dächer zu begrünen und damit aufzuwerten. Im Rahmen des Programms "Dachbegrünung" werden Zuschüsse zur Dachbegrünung gewährt. Man kann bis 40 Euro pro Quadratmeter Dachfläche an Zuwendungen erhalten. Richtlinien über die Gewährung der Zuschüsse und Antragsformulare können im Downloadbereich auf der Internetseite der Stadt Hamminkeln runtergeladen werden.

13.07.2022

Nachrichtenarchiv: 2022-1

 

Impressum

Bücher

Links